24H PREMIEREN-SIEG

ROWE RACING rockt den Ring:
Erster Triumph beim ADAC 24h Rennen auf dem Nürburgring
BMW Werksfahrer Nick Catsburg, Alexander Sims und Nick Yelloly leisten Maßarbeit im BMW M6 GT3 mit der #99 / Platz vier für das Schwesterauto mit der #98
St. Ingbert, 27. September 2020 – Mission erfüllt! ROWE RACING hat im zehnten Jahr seines Bestehens und nach zwei dritten und einem zweiten Platz endlich zum ersten Mal das ADAC 24h‑Rennen auf dem Nürburgring gewonnen. Bei der 48. Auflage des legendären „Eifel‑Marathons“, die wegen der fehlenden Fans an der Nordschleife, den extrem schwierigen Witterungsbedingungen und einer neuneinhalbstündigen Rennunterbrechung in die 50-jährige Geschichte des Rennens eingeht, steuerte der Niederländer Nick Catsburg den BMW M6 GT3 mit der #99 nach 85 höchst anspruchsvollen Runden und 2.157,13 Kilometern mit 15,4 Sekunden Vorsprung als Erster über die Ziellinie. Damit ließ er gemeinsam mit seinen beiden britischen BMW Werksfahrerkollegen Alexander Sims und Nick Yelloly einen Traum wahr werden. Außerdem bescherte ROWE RACING zum 50-jährigen Jubiläum des Premierenerfolges BMW Motorsport den insgesamt 20. Gesamtsieg in der Eifel.
Das Schwesterauto mit der #98, in dem am Wochenende die der zweimalige DTM-Champion Marco Wittmann, dessen BMW DTM-Piloten Philipp Eng und Lucas Auer aus Österreich sowie der Brite Tom Blomqvist im Einsatz waren, rundete auf Platz vier den starken Auftritt der Mannschaft aus St. Ingbert ab.


„Was für ein fantastischer Jubiläumserfolg! 50 Jahre nach dem ersten Gesamtsieg für BMW bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring schließt sich nun mit dem 20. Triumph ein Kreis. Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Mannschaft von ROWE RACING sowie an die Fahrer Nick Catsburg, Alexander Sims und Nick Yelloly. Sie haben sich auch durch die Schwierigkeiten, die wir vor allem im Nassen hatten, nicht aus dem Konzept bringen lassen und in den letzten Stunden bei zunächst abtrocknender Strecke und dann wieder einsetzendem Regen eine grandiose Aufholjagd gezeigt. Dank einer perfekten Teamleistung haben alle Verantwortlichen immer zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Entscheidungen getroffen. Die Schlussphase, in der es um jede Sekunde ging, war unfassbar nervenaufreibend. Wir haben mit dem BMW M6 GT3 bereits viele Anläufe genommen, dieses für BMW Motorsport extrem wichtige und traditionsreiche Rennen zu gewinnen. Nun hat es geklappt, und die Freude darüber ist riesig“, sagte BMW Group Motorsport Direktor Jens Marquardt.
Nach einer spektakulären Anfangsphase konnten die beiden BMW M6 GT3 des Teams bei stärkerem Regen zunächst ihre guten Startpositionen fünf (#99) und acht (#98) nicht halten. Dafür gingen alle Fahrer konsequent allen Schwierigkeiten auf der Strecke aus dem Weg. Am späteren Abend hatten sich die #99 wieder auf den vierten und die #98 auf den zwölften Platz vorgearbeitet, bis das Rennen wegen nochmals stärkerer Regenfälle um 22.32 Uhr abgebrochen und erst am Sonntagmorgen um 8.00 Uhr wieder fortgesetzt wurde.
Nach dem Neustart schlug bei langsam abtrocknender Stelle die Stunde der BMW M6 GT3, in der Alexander Sims mehrfach in Folge die schnellste Rennrunde fuhr. In der 67. Runde lagen erstmals beide Fahrzeuge von ROWE RACING auf dem Podiumsplätzen. Als 1:45 Stunden vor Rennende der Regen wieder stärker wurde, reagierte das Team sofort und stattete Nick Catsburg mit Regenreifen aus. Eine Runde später übernahm er erstmals die Führung, die er nur beim letzten Reifenwechsel noch einmal kurz für eine Runde abgab. Nachdem der konkurrierende Audi aber einen Umlauf später hinter der #99 wieder auf die Strecke gekommen war, brachte Catsburg den Erfolg nach Hause.
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN


RENNSTRECKE
ROWE RACING setzt Erfolgsserie mit dem nächsten Podiumsplatz beim 1.000‑km‑Rennen in Le Castellet fort

